<author><personname><firstname>Daniel</firstname><surname>Gerzo</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
</authorgroup>
+ <authorgroup>
+ <author>
+ <personname>
+ <firstname>Simon</firstname>
+ <surname>L. B. Nielsen</surname>
+ </personname>
+ <contrib>Basierend auf einer Idee von </contrib>
+ </author>
+ </authorgroup>
+ <authorgroup>
+ <author>
+ <personname>
+ <firstname>Ken</firstname>
+ <surname>Tom</surname>
+ </personname>
+ <contrib>Artikel geschrieben von </contrib>
+ </author>
+ </authorgroup>
</info>
-
-
- <para>Dieser Abschnitt basiert auf einer von &a.simon.email; auf <uri xlink:href="http://simon.nitro.dk/service-jails.html">http://simon.nitro.dk/service-jails.html</uri>
- präsentierten Idee und einem aktualisierten
- Artikel von Ken Tom (<email>locals@gmail.com</email>). Er
- beschreibt, wie ein &os;-System durch Benutzung der
- &man.jail.8;-Funktion mit zusätzlichen
- Sicherheitsebenen ausgestattet werden kann. Es wird dabei
- angenommen, dass auf Ihrem &os;-System RELENG_6_0 oder neuer
- installiert ist und dass Sie die Informationen aus den
- vorangehenden Abschnitten gelesen und verstanden haben.</para>
-
- <sect3 xml:id="jails-service-jails-design">
- <title>Design</title>
-
- <para>Eines der Hauptprobleme bei Jails ist das Management
- ihres Upgrade-Prozesses. Dieser neigt dazu, problematisch zu
+ <para>Die Verwaltung von mehreren Jails kann problematisch
sein, da jede Jail bei jedem Upgrade komplett neu gebaut
- werden muss. Das stellt normalerweise kein Problem dar, wenn
- es sich um eine einzelne Jail handelt, da der Upgrade-Prozess
- recht einfach ist. Verwenden Sie aber eine größere
- Anzahl von Jails, kann dieser Prozess sehr zeitaufwendig