Index: head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/index.xml =================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/index.xml (revision 50793) +++ head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/releases/index.xml (revision 50794) @@ -1,535 +1,535 @@ - + ]> &title; $FreeBSD$ FreeBSD Releases

Es gibt 2 Arten von &os;-Versionen: Produktion sowie Produktion (alt). Die ersteren sind am besten für Anwender geeignet, die stets über die neuesten Funktionen verfügen wollen, während die letzteren sich an Anwender richten, die eine konservativere Updatestrategie verfolgen.

Ausführliche Unterlagen im HTML-Format zu allen &os;-Versionen finden Sie auf der Seite Release Documentation.

Derzeit unterstützte Versionen

Alle Informationen zu derzeit unterstützten Versionen (Datum der Veröffentlichung sowie Ende der Unterstützung mit Sicherheitsupdates) finden Sie im Abschnitt Unterstützte FreeBSD-Versionen auf der Seite FreeBSD Sicherheit.

Aktuelle Version(en)

Produktion

Release &rel.current; (Juli 2017) Announcement : Release Notes : Installation Instructions Hardware Notes : Readme : Errata : Checksums

Release &rel0.current; (Oktober 2016) Announcement : Release Notes : Installation Instructions Hardware Notes : Readme : Errata : Checksums

Produktion (alt)

Release &rel1.current; (April 2016) Announcement : Release Notes : Installation Instructions : Hardware Notes : Readme : Errata : Checksums

Zukünftige Versionen

Den Zeitplan für zukünftige &os;-Versionen sowie ausführliche Informationen über die Vorgehensweise bei der Veröffentlichung einer neuen FreeBSD-Version finden Sie auf der englischen Seite Release Engineering.

Die aktuellen Snapshots von FreeBSD-STABLE + href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/makeworld.html#STABLE">FreeBSD-STABLE und FreeBSD-CURRENT sind ebenfalls verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter FreeBSD Bezugsquellen.

Alte, nicht mehr unterstützte Versionen (End-of-Life-Versionen)

Alle Informationen zu diesen Versionen, darunter Datum der Veröffentlichung, Versionsart, Ende der Unterstützung mit Sicherheitsupdates (End-of-Life-Datum) finden Sie im Abschnitt Unterstützte FreeBSD-Versionen auf der Seite FreeBSD Sicherheit.

Index: head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/snapshots/index.xml =================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/snapshots/index.xml (revision 50793) +++ head/de_DE.ISO8859-1/htdocs/snapshots/index.xml (revision 50794) @@ -1,115 +1,115 @@ - + ]> &title; $FreeBSD$

Was sind Snapshots?

Im Rahmen der Bemühungen, die Qualität veröffentlichter FreeBSD-Versionen zu verbessern, werden seit einiger Zeit Test-Versionen veröffentlicht, die als Snapshot (Schnappschuss) bezeichnet werden. Diese Snapshots sind vom Umfang her ähnlich wie vollständige Versionen, allerdings fehlen in der Regel Softwarepakete Dritter sowie die aktuellen Versionen der Dokumentation.

Snapshots beziehen

Aktuelle Snapshots finden Sie auf dem &os;-FTP-Server unter der Adresse &url.snapshots; sowie auf zahlreichen Spiegelservern (im gleichen Verzeichnis).

Zurzeit werden monatlich Snapshots für - &rel.head.major;-CURRENT, - &rel.current.major;-STABLE + &rel.head.major;-CURRENT, + &rel.current.major;-STABLE sowie - &rel0.current.major;-STABLE + &rel0.current.major;-STABLE bereitgestellt. Die jeweiligen Snapshots werden in Verzeichnissen gespeichert, deren Namen dem Schema &url.snapshots;<target>/<target_arch>/ folgen (<target> sowie <target_arch> stehen dabei für die Architektur, für die der Snapshot erstellt wurde). Für alle unterstützten Plattformen werden die ISO-Images bootonly, release und memstick bereitgestellt.

Was Sie über Snapshots wissen sollten

Falls sie darüber nachdenken, einen Snapshot einzusetzen, sollten Sie sich über die folgenden Punkte im Klaren sein:

Kommentare zu den Snapshots sind natürlich hochwillkommen. Davon haben nicht nur wir etwas - alle, die FreeBSD für wichtige Anwendungen einsetzen, sollten es begrüßen, wenn sie die Möglichkeit erhalten, neuere Versionen in einem kontrollierten Rahmen testen zu können. Außerdem sind die Snapshots der beste Beweis, dass Ihre Kommentare und Vorschläge eingearbeitet werden und dass Sie (hoffentlich) mit der nächsten veröffentlichten Version keine bösen Überraschungen erleben werden. Wenn Sie uns aber nach der Veröffentlichung der nächsten Version bitterböse Briefe schreiben, weil etwas nicht funktioniert, und es sich dann herausstellt, dass Sie niemals einer der Snapshots ausprobiert haben...