diff --git a/de/docs/books.sgml b/de/docs/books.sgml index 16eb53f39a..5d2e66198c 100644 --- a/de/docs/books.sgml +++ b/de/docs/books.sgml @@ -1,489 +1,493 @@ - + - + %navincludes; %includes; ]> &header;
Alle Dokumentationen auf diesen Seiten können in verschiedenen Formaten (HTML, Postscript, PDF und andere) und Kompressionsverfahren (BZip2, Zip) von der FreeBSD FTP-Seite heruntergeladen werden.
Diese Dokumentation wird vom FreeBSD Documentation Project zur Verfügung gestellt und gewartet. Wir sind immer auf der Suche nach Personen, die neue Anleitungen beisteuern oder die vorhandene Dokumentation betreuen wollen.
A project
+ model for the FreeBSD project (dev-model)
+ Eine Studie zur Organisation des FreeBSD Projects.
Die FreeBSD FAQ (faq)
Häufig gestellte Fragen und Antworten für alle
Bereiche von FreeBSD.
Das FreeBSD Handbuch (handbook)
Eine ständig aktualisierte und erweiterte
Informationsquelle für die Nutzer von FreeBSD.
The
FreeBSD Developer's Handbook (developers-handbook)
Für alle, die Software für FreeBSD entwickleln
wollen (nicht nur für die FreeBSD-Entwickler selbst).
The
FreeBSD Architecture Handbook (arch-handbook)
Für FreeBSD-Systementwickler. Dieses Buch beschreibt
detailliert die Architektur von verschiedenen wichtigen
Kernelsubsystemen von FreeBSD.
The Porter's
Handbook (porters-handbook)
Essentiell, wenn Sie einen Port für ein Programm
von Drittherstellern beisteuern wollen.
The PMake Tutorial
(pmake)
Ein Tutorial für make. Dieses Buch enthält
elementare Informationen für jeden, der alle Details von
make kennen und Makefiles verstehen und erstellen
will.
Kapitel 2
von "The Design and Implementation of the 4.4BSD Operating
System" (design-44bsd)
Gespendet von Addison-Wesley, bietet dieses Buch einen
Überblick über 4.4BSD, von dem FreeBSD
ursprünglich abstammt.
Kapitel 8
des "The FreeBSD Corporate Networker's Guide"
(corp-net-guide)
Gespendet von Addison-Wesley. Beschreibt den Einsatz
von FreeBSD als Druckserver für Windows-, NT- und
Novellrechner.
Die Fibel für neue Mitarbeiter des FreeBSD
Documentation Projects (fdp-primer)
Alle Informationen, die Sie benötigen, um das FreeBSD
Documentation Project zu unterstützen.
The
Roadmap for 5-STABLE (5-roadmap)
Beschreibt die Entwicklungs- und
Veröffentlichungspläne hin zum Zweig
5-STABLE.
Why you should use
a BSD style license for your Open Source Project (bsdl-gpl)
Beschreibt die Vorteile der Veröffentlichung von
Quellcode unter der BSD-Lizenz.
Building
Products with FreeBSD (building-products)
Wie FreeBSD Ihnen bei der Entwicklung besserer
Softwareprodukte helfen kann.
Argentina.com : A Case Study (casestudy-argentina.com)
Wie FreeBSD einem großen ISP in Lateinamerika helfen
konnte.
Integration
of Checkpoint VPN-1/Firewall-1 and FreeBSD IPsec
(checkpoint)
Wie man eine Checkpoint VPN-1/Firewall-1 mit FreeBSD und
IPsec konfiguriert.
The
Committer's Guide (committers-guide)
Eine Einführung für neue FreeBSD Committer.
Console
Server Tutorial (console-server)
Die Einrichtung eines konsolenbasierten Servers mit
einer billigen seriellen Multiportkarte unter FreeBSD.
FreeBSD
unterstützen (contributing)
Wie Sie das FreeBSD Project unterstützen können.
Contributing to the FreeBSD Ports Collection
(contributing-ports)
Wie Sie bei der Wartung der FreeBSD Ports-Sammlung helfen
können.
The
List of FreeBSD Contributors (contributors)
Eine Liste von Organisationen und Personen, die bisher
bei der Weiterentwicklung von FreeBSD geholfen haben.
Setting up a
CVS repository - The FreeBSD way (cvs-freebsd)
Wie man ein CVS-Repository mit der gleichen
CVSROOT-Infrastruktur wie der des FreeBSD Projects
einrichtet.
CVSup
Advanced Points (cvsup-advanced)
Ein Artikel, der die Feinheiten von CVSup beschreibt.
Dialup
firewalling with FreeBSD (dialup-firewall)
Beschreibt das Einrichten einer Firewall auf einem Rechner
mit PPP und ipfw, der über eine Einwahlverbindung und
eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse mit dem Internet
verbunden ist.
Creating
a diskless X server (diskless-x)
Wie man einen plattenlosen X-Server einrichtet.
The Euro symbol
on FreeBSD (euro)
Wie man FreeBSD und diverse Anwendungen dazu bringen kann,
das Euro-Symbol anzuzeigen.
Hintergrundwissen zu BSD (explaining-bsd)
Eine Antwort auf die Frage: "Was ist BSD?"
FreeBSD
From Scratch (fbsd-from-scratch)
Wie Sie ein frisches System inklusive Ihrer Lieblingsports
automatisch von Grund auf (also beginnend mit einem leeren
Dateisystem) kompilieren, installieren und konfigurieren
können.
Filtering
Bridges (filtering-bridges)
Firewalls und Paketfilter auf FreeBSD-Rechnern einrichten,
die nicht als Router, sondern als Bridge arbeiten.
Fonts and
FreeBSD (fonts)
Die Verwaltung von verschiedenen Schriftarten unter FreeBSD
sowie deren Einbindung in verschiedene Programme.
Formatting
media on FreeBSD (formatting-media)
Die Einrichtung von Speichermedien unter FreeBSD, sowie
deren Aufteilung in Slices und Partitionen.
How
to get the best results from the FreeBSD-questions mailing list
(freebsd-questions)
Tipps und Tricks, wie man am besten die gewünschten
Informationen von der Mailingliste -questions erhält.
Working with Hats
(hats)
Eine Anleitung für Committer, die den Umgang mit
"hats" (also Committern, die für bestimmte
Bereiche von FreeBSD verantwortlich sind) beschreibt.
Mirroring FreeBSD
(hubs)
Umfassende Informationen zum Spiegeln der FreeBSD
Internetseite, von CVSup-Servern, FTP-Servern und anderes
mehr.
Independent
Verification of IPsec Functionality in FreeBSD
(ipsec-must)
Eine Methode zur experimentellen Überprüfung der
korrekten Funktion von IPSec.
Java, and
Jakarta Tomcat (java-tomcat)
Informationen zur Einrichtung von Java und Jakarta Tomcat
unter FreeBSD.
FreeBSD und Notebooks
(laptop)
Informationen zum Betrieb von FreeBSD auf Laptops.
FreeBSD: An Open
Source Alternative to Linux
(linux-comparison)
Ein Whitepaper, dass die Unterschiede zwischen Linux und
FreeBSD erklärt.
Frequently
Asked Questions About The FreeBSD Mailing Lists
(mailing-list-faq)
Wie man die Mailinglisten am besten benutzt, um sich
ständig wiederholende Diskussionen zu vermeiden.
An MH Primer
(mh)
Eine Einführung in das MH-Mailprogramm.
Using
FreeBSD with other operating systems (multi-os)
Wie Sie FreeBSD gemeinsam mit einem oder mehreren
Betriebssystemen auf dem gleichen Rechner betreiben
können.
Informationen für FreeBSD- und &unix;-Einsteiger
(new-users)
Für Personen, die das erste Mal mit FreeBSD und &unix;
konfrontiert werden.
Perforce
in FreeBSD Development (p4-primer)
Beschreibt das Perforce Versionskontrollsystem sowie das
Management experimenteller Projekte mit dem FreeBSD
Perforce-Server.
Pluggable
Authentication Modules (pam)
Eine Beschreibung des PAM-Systems sowie dessen Module unter
FreeBSD.
Package
building procedures (portbuild)
Beschreibt die Vorgehensweise des FreeBSD-Portmanagers,
um regelmäßig Packages aus den Ports zu erzeugen.
Der Artikel beschreibt den zum Bau verwendeten Cluster sowie
die nötigen Werkzeuge, um inkrementielle, experimentelle,
sowie offizielle Release-Packages zu bauen.
FreeBSD
Problem Report Handling Guidelines (pr-guidelines)
Die empfohlene Vorgangsweise für den Umgang mit
Problemberichten (PR).
Writing
FreeBSD Problem Reports (problem-reports)
Wie man einen Problemreport (PR) erstellt und an das
FreeBSD Project weiterleitet.
PXE booting
FreeBSD (pxe)
Wie man einen Intel PXE-Server unter FreeBSD einrichten
und FreeBSD-Clients von diesem Server starten kann.
FreeBSD as
a greylist mail server (relaydelay)
Beschreibt die Einrichtung eines "Greylist"-Mailservers
unter FreeBSD mit Hilfe von Sendmail, MySQL, Perl sowie dem
Programm relaydelay. Dies ist eine exzellente Methode im
Kampf gegen Spam.
FreeBSD
Release Engineering (releng)
Beschreibt die Vorgehensweise des FreeBSD Release
Engineering Teams, um produktionsreife Releases von FreeBSD
zu erzeugen. Der Artikel beschreibt die dazu nötigen
Werkzeuge, falls Sie daran interessiert sind, angepasste
FreeBSD-Releases für Unternehmen oder kommerzielle
Produktionen zu erstellen.
FreeBSD
Release Engineering for Third Party Packages
(releng-packages)
Beschreibt die Vorgehensweise des FreeBSD Release
Engineering Teams, um qualitativ hochwertige und für
die offiziellen FreeBSD-Releases geeignete Paketsammlungen
zu erstellen. Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung. In
der Endfassung wird er beschreiben, wie eine saubere
Paketsammlung auf dem FreeBSD.org-"Ports-Cluster" erzeugt
wird, und wie man einen solchen Cluster einrichten kann.
Weiters sollen die Aufteilung der Pakete auf die einzelnen
Installationsmedien sowie die Überprüfung der
Paketsammlungen auf Konsistenz erläutert werden.
Serial
and UART devices (serial-uart)
Ausführliche Informationen zu seriellen
Ports unter FreeBSD sowie zur Verwendung von verschiedenen
seriellen Mulitport-Karten.
FreeBSD
and Solid State Devices (solid-state)
Beschreibt "solid state"-Gerätedateien unter
FreeBSD.
Storage Devices
(storage-devices)
Detaillierte Informationen über Speichermedien,
wie ESDI- und SCSI-Platten, Bandlaufwerke und CD-ROM-Laufwerke
unter FreeBSD.
Die für
Sie passende FreeBSD-Version bestimmen
(version-guide)
Wie Sie sich für die für Sie richtige
FreeBSD-Version entscheiden. Behandelt werden Releases,
Entwicklungszweige, die Unterschiede zwischen -CURRENT und
-STABLE, sowie der geplante Entwicklungszyklus des
Projekts.
Bootstrapping
Vinum: A Foundation for Reliable Servers (vinum)
Eine Einführung in ausfallsichere Server, sowie eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines solchen mit
Vinum.
Design
elements of the FreeBSD VM system (vm-design)
Beschreibt das Design des virtuellen Speichersystems von
FreeBSD.
Zip-drives
and FreeBSD (zip-drive)
Wie man ein Iomega-Ziplaufwerk (SCSI, IDE oder parallel)
unter FreeBSD formatiert, einhängt und verwendet.
Verschiedene unabhängige Projekte haben ebenfalls sehr nützliche Informationen zu FreeBSD hervorgebracht.
A Comprehensive Guide to FreeBSD - ein Versuch, eine besser lesbare Anleitung für FreeBSD zu erstellen. Dieses Buch ist derzeit in Arbeit und wendet sich an neue Anwender von FreeBSD und UNIX.
Niels Jorgensen hat eine akademische Studie zur Dynamik des Entwicklungsprozesses von FreeBSD durchgeführt: ``Putting it All in the Trunk, Incremental Software Development in the FreeBSD Open Source Project'' [Information Systems Journal (2001) 11, 321-336].
Kirk McKusick, einer der Architekten von BSD an der U.C. Berkeley, verwendet FreeBSD für seine Vorlesung 4.4BSD Kernel Internals. Diese Vorlesung ist auch als Video erhältlich.
FreeBSD How-To's for the Lazy and Hopeless ist ein etwas weniger technisch orientierter Versuch, leicht verständliche How-To's zur Installation und Konfiguration von FreeBSD zu erstellen.
Das Linux+FreeBSD mini-HOWTO beschreibt den gemeinsamen Betrieb von Linux und FreeBSD auf einem System. Der Artikel beschreibt FreeBSD sowie die Zusammenarbeit beider Betriebssysteme, etwa über einen gemeinsamen Auslagerungsspeicher.
Getting started with AMD on FreeBSD. (Dieser Artikel beschreibt den Umgang mit dem Automount-Daemon, nicht den Chiphersteller.)
FreeBSD Installation Details for Newbies. Dieses Dokument ist in das FreeBSD Handbuch aufgenommen worden.
Writing an ISA device driver. Dieses Dokument ist inzwischen in das Developer Handbook eingeflossen.
FreeBSD Assembly Language Programming Tutorial. Auch dieses Dokument ist in das Developer Handbook eingebracht worden.
Die SMP support page enthält Informationen zur SMP-Unterstützung unter FreeBSD 4.X und älteren Versionen.
Anhang A des Lehrbuches Operating Systems Concepts von Silberschatz, Galvin und Gagne ist online im PDF-Format verfügbar. Dieser Anhang widmet sich FreeBSD und bietet Ihnen eine gute Beschreibung der Interna von FreeBSD.