diff --git a/de/applications.sgml b/de/applications.sgml index a715167d9e..21950675ac 100644 --- a/de/applications.sgml +++ b/de/applications.sgml @@ -1,175 +1,176 @@ - + %includes; ]> &header;

Entdecken Sie die Möglichkeiten mit FreeBSD

FreeBSD kann fast jede Aufgabe übernehmen, die Sie von einer &unix; Workstation erwarten, aber auch solche, die Sie vielleicht nicht erwarten:


FreeBSD ist ein echtes Betriebssystem mit vollständig verfügbarem Quelltext.

Es besteht kein Zweifel, dass so genannte "Offene Systeme" die Bedingung für heutige Computer-Anwendungen sind. Aber keine kommerzielle Lösung ist offener als eine, die den vollständigen Quelltext des gesamten Betriebssystemes enthält, sowohl des Kernels als auch sämtlicher Dienste und Programme. Sie können jeden Teil von FreeBSD an Ihre persönlichen Bedürfnisse oder die Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens anpassen.

Dank seiner freizügigen Lizenz, können Sie FreeBSD als Basis für alle nur denkbaren kostenlosen oder kommerziellen Anwendungen benutzen.


FreeBSD ist bereit für Tausende von Programmen.

Da FreeBSD auf 4.4BSD, einer Industrie-Standardversion von UNIX, basiert, ist es sehr einfach, Programme zu kompilieren und auszuführen. FreeBSD enthält zusätzlich eine enorm große Package-Sammlung und die - Ports-Collection, die + Ports-Sammlung, die vorkompilierte und einfach zu kompilierende Software direkt zu Ihrem Desktop oder Enterprise-Server bringt. Außerdem existiert eine wachsende Anzahl an kommerziellen Anwendungen, die direkt für FreeBSD geschrieben wurden.

Hier sind einige Beispiele von Umgebungen, in denen FreeBSD benutzt wird:


FreeBSD ist ein Betriebssystem, das mit Ihren Ansprüchen wächst.

Obwohl FreeBSD freie Software ist, ist es auch Software, für die es Unterstützung gibt. Jede Frage, die Sie haben, kann zu Hunderten von FreeBSD-Entwicklern und Benutzern - geschickt werden, einfach per E-Mail an die de-bsd-questions@de.FreeBSD.org - Mailingliste.

+ senden.

FreeBSD hat außerdem eine weltweite Gruppe von - Programmieren und Autoren, die Fehler beseitigen, neue + Programmierern und Autoren, die Fehler beseitigen, neue Sachen implementieren und das System dokumentieren. Unterstützung für neue Hardware oder spezielle - Dinge ist ein konstanter Entwicklungs-Prozess, und das Team - hat dabei immer ein Auge auf die System-Stabilität. - FreeBSD Benutzer sind ziemlich stolz darauf, dass ihre + Dinge ist ein konstanter Entwicklungsprozess, bei dem + insbesondere auf die Systemstabilität geachtet wird. + FreeBSD-Benutzer sind ziemlich stolz darauf, dass ihre Systeme nicht nur schnell, sondern zugleich auch noch äußerst stabil sind.

Was Experten sagen ...

``FreeBSD handles [our] heavy load quite well and it is nothing short of amazing. Salutations to the FreeBSD team.''

---Mark Hittinger, administrator of WinNet Communications, Inc.

&footer; diff --git a/de/includes.xsl b/de/includes.xsl index 730d3cfb42..58cbaf850d 100644 --- a/de/includes.xsl +++ b/de/includes.xsl @@ -1,159 +1,159 @@ [Neu!] - Copyright © 1995-2004 + Copyright © 1995-2005 the FreeBSD Project. All rights reserved. @FreeBSD.org
FreeBSD Home Page <xsl:value-of select="$title"/> #000000 #FFFFFF #FFCC33 Navigation Bar


Top Anwendungen Hilfe Dokumentation Anbieter Suche Inhalt Top Top


/releases/R/relnotes.html /releases/R/announce.html /releases/R/errata.html /releases/R/hardware.html /releases/R/installation.html /releases/R/readme.html /releases/R/migration-guide.html /releases/R/relnotes.html /releases/R/announce.html /releases/R/errata.html /releases/R/hardware.html /releases/R/installation.html /releases/R/readme.html . .
diff --git a/de/index.xsl b/de/index.xsl index 558990aa24..baa7f84574 100644 --- a/de/index.xsl +++ b/de/index.xsl @@ -1,421 +1,424 @@ <xsl:value-of select="$title"/> Spamtrap, do not email: <a href="mailto:bruscar@freebsd.org">bruscar@freebsd.org</a>
FreeBSD: The Power to Serve

Wählen Sie einen Server in Ihrer Nähe:

Sprache: [de]   [en]   [es]   [fr]   [it]   [ja]   [ru]


Suche

Was ist FreeBSD?

FreeBSD ist ein modernes Betriebssystem für - x86 kompatible (einschließlich Pentium und Athlon), - amd64 kompatible (einschließlich Opteron, Athlon 64 und EM64T), + x86 kompatible (einschließlich Pentium® und Athlon™), + amd64 kompatible (einschließlich Opteron™, Athlon 64 und EM64T), Alpha/AXP, IA-64, PC-98 und UltraSPARC®-Architekturen. An der Unterstützung weiterer Plattformen wird gearbeitet. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von BSD, dem -Betriebssystem der University of California, Berkeley. Das System wird von einer großen Entwicklergruppe gepflegt und erweitert.

Herausragende Funktionen

In den Bereichen Netzwerk, Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Kompatibilität besitzt FreeBSD heute schon Funktionen, die in anderen Betriebssystemen, selbst in den besten kommerziellen, fehlen.

Leistungsfähige Internet-Dienste

FreeBSD ist bestens geeignet für Internet- oder Intranet- Server. Auch unter höchsten Lasten arbeiten die Netzwerkdienste zuverlässig. Der effiziente Umgang mit dem Speicher garantiert schnelle Antwortzeiten für tausende gleichzeitig laufende Benutzerprozesse.

Viele Anwendungen

Die Qualität von FreeBSD zusammen mit preiswerter und leistungsfähiger PC-Hardware bietet eine wirtschaftliche Alternative zu kommerziellen Workstations. Unter FreeBSD laufen viele Anwendungen; das System eignet sich sowohl für Arbeitsplätze als auch für Server.

Leicht zu installieren

FreeBSD kann von mehreren Medien installiert werden, beispielsweise CD-ROM, DVD-ROM, Disketten, Bandlaufwerken oder einer MS-DOS® Partition. Sie können FreeBSD auch direkt mit FTP oder NFS installieren, wenn Sie eine Netzwerkverbindung haben. Dazu brauchen Sie einige 1.44 MB Disketten und die Installations-Anleitung.

FreeBSD ist frei

Der BSD Daemon

Während man vermuten könnte, dass ein Betriebssystem mit diesem Funktionsumfang teuer verkauft wird, ist FreeBSD kostenlos und bringt den kompletten Quellcode gleich mit. Wenn Sie FreeBSD herunterladen oder käuflich erwerben wollen, finden Sie in Bezugsquellen für FreeBSD weitere Informationen.

Mitmachen bei FreeBSD

Sie können leicht zu FreeBSD beitragen. Suchen Sie einfach eine Stelle, die verbessert werden muss. Ihre sorgfältig und sauber vorgenommenen Änderungen können Sie dem Projekt mit send-pr oder über einen Committer, wenn Sie einen kennen, zukommen lassen. Es sind viele Beiträge möglich: beispielsweise Dokumentationen, Grafiken oder Quellcode. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Artikel FreeBSD unterstützen.

Auch wenn Sie kein Programmierer sind, können Sie zu FreeBSD beitragen. Die FreeBSD Foundation ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Spenden an die Gesellschaft können Sie (zumindest in den USA) von der Steuer absetzen. Weitere Informationen erhalten Sie von bod@FreeBSDFoundation.org oder schreiben Sie an: The FreeBSD Foundation, 7321 Brockway Dr., Boulder, CO 80303. USA

Produktionsreife: -RELEASE
· Installation
· Release Notes
· Hardware Notes
· Installation Notes
· Errata
· Migrationsleitfaden

Ausgereift: -RELEASE
· Installation
· Release Notes
· Hardware Notes
· Installation Notes
· Errata

+

Snapshot + Releases

+

Ankündigungen (RSS)
aktualisiert am:
mehr ...

Aus der Presse
aktualisiert im:
mehr ...

Sicherheits-Hinweise (RSS)
aktualisiert am:
mehr ...

Fehler-Hinweise
aktualisiert am:

 

Mehr über FreeBSD erfahren Sie aus Veröffentlichungen oder aus der Presse und natürlich auf dieser Webseite!

Mailinglisten Spiegel CD-ROM Menschen Verschiedenes

[FreeBSD Mall] [Sponsor of Unix Guru Universe] [Daemon News] [Powered by FreeBSD]
Schreiben Sie uns
Legal © 1995-2005 The FreeBSD Project.
All rights reserved.
diff --git a/de/news/news.xml b/de/news/news.xml index 248412c68f..9dfc9f86a9 100644 --- a/de/news/news.xml +++ b/de/news/news.xml @@ -1,1448 +1,1582 @@ $FreeBSD$ 2005 + + 4 + + + 13 + + +

Neuer Committer: Qing Li (src)

+
+
+ + + 12 + + +

Neuer Committer: Jean-Yves Lefort (ports)

+
+ + +

Neuer Committer: Sam Lawrance (ports)

+
+
+ + + 11 + + + FreeBSD 5.4-RC2 ist verfügbar + +

FreeBSD 5.4-RC2 ist verfügbar. Dabei handelt es + sich um den zweiten Release Candidate des bevorstehenden + FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet + darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden + und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu + können. Die RC2-ISO-Images sowie die Dateien + für eine Installation per FTP sind auf den meisten + FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.

+
+
+ + + 7 + + +

Neuer Committer: Joel Dahl (doc)

+
+
+ + + 5 + + + FreeBSD 5.4-RC1 ist verfügbar + +

FreeBSD 5.4-RC1 ist verfügbar. Dabei handelt es + sich um den ersten Release Candidate des bevorstehenden + FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet + darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden + und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu + können. Die RC1-ISO-Images sowie die Dateien + für eine Installation per FTP sind auf den meisten + FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.

+
+
+
+ 3 + + 31 + + +

Erweiterte Commit-Privilegien: Alexander Leidinger (src, ports)

+
+
+ + + 20 + + + FreeBSD 5.4-BETA1 ist verfügbar + +

FreeBSD 5.4-BETA1 ist verfügbar. Dabei handelt es + sich um die erste BETA-Version des bevorstehenden + FreeBSD 5.4-RELEASE. Das Release Engineering Team bittet + darum, diese Version zu testen, um eventuelle Probleme finden + und vor der endgültigen Veröffentlichung beheben zu + können. Die entsprechenden ISO-Images sowie die Dateien + für eine Installation per FTP sind auf den meisten + FreeBSD Spiegelseiten vorhanden.

+
+
+ + + 17 + + + Snapshot-Releases für März 2005 verfügbar + +

Die März-Ausgabe der Snapshot-Releases von FreeBSD 6-CURRENT + ist verfügbar. Beachten Sie, dass diesmal keine + 5-STABLE-Snapshots erstellt wurden, da 5.4-PRERELEASE in Kürze + erhältlich sein wird. Das FreeBSD Release Engineering Team + veröffentlicht monatlich Snapshot-Releases von 5-STABLE und + 6-CURRENT, um neue Funktionen zu testen und die Stabilität + zu erhöhen. Weiterführende Informationen finden Sie auf + der + Snapshot-Seite.

+
+
+ + + 12 + + + GNOME 2.10.0 für FreeBSD freigegeben + +

GNOME 2.10.0 ist erschienen und wurde, rechtzeitig vor der + Veröffentlichung von 5.4-RELEASE, in die Ports-Sammlung + aufgenommen. Lesen Sie dazu bitte die + Upgrade-FAQ, + die alle Veränderungen, Upgradeanweisungen und bekannten + Probleme enthalten. Weitere Informationen finden Sie + auf der FreeBSD GNOME + Homepage.

+
+
+ 7

Neuer Committer: Roman Bogorodskiy (ports)

3

Neuer Committer: Damien Bergamini (src)

1

Neuer Committer: Jesus R. Camou (doc)

Neuer Committer: Florent Thoumie (ports)

2 27

Neuer Committer: Simon Barner (ports)

22

Der Logo Design-Wettbewerb ist eröffnet.

Neuer Committer: Tai-hwa Liang (src)

1 25 FreeBSD 4.11-RELEASE ist verfügbar

FreeBSD 4.11-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte vor der Installation die Release Errata; sie enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.11. Weiteres zu FreeBSD-Releases entnehmen Sie bitte der Seite Release Information.

17 Statusreport Juli 2004 - Dezember 2004

Der Statusreport Juli-Dezember 2004 enthält 44 Einträge.

FreeBSD 4.11 RC3 ist verfügbar

Der dritte Release-Kandidat für FreeBSD 4.11 ist verfügbar. Weiteres entnehmen Sie bitte der Ankündigung auf der Mailingliste FreeBSD-STABLE und dem Zeitplan der 4.11-Release.

2 FreeBSD 4.11 RC2 verfügbar

Der zweite Release Candidate für FreeBSD 4.11 ist ab sofort verfügbar. Weiteres entnehmen Sie bitte der Ankündigung und dem Zeitplan..

2004 12 28 Mozilla erkennt die FreeBSD-Ports von Thunderbird und Firefox als offiziell an

Das Mozilla License Team hat dem FreeBSD Gnome Team die Erlaubnis erteilt, die Namen Firefox und Thunderbird sowie die offiziellen Symbole für den Bau von als offiziell gekennzeichneten Paketen zu verwenden.

Neuer Committer: Sam Hopkins (src)

23 Neuer Quartalsnewsletter der FreeBSD Foundation veröffentlicht

Die FreeBSD Foundation hat ihren Quarterly Newsletter veröffentlicht. Darin enthalten ist auch ein Spendenaufruf, um den Status der Foundation als gemeinnützige 501(c)3-Organisation zu erhalten.

18 FreeBSD 4.11 RC1 verfügbar

Der erste Release Candidate für FreeBSD 4.11 ist ab sofort verfügbar. Die Ankündigung auf der Mailingliste FreeBSD-STABLE finden Sie hier, den Zeitplan bis zur Veröffentlichung hier.

13

Neuer Committer: Niels Heinen (ports)

6

Die FreeSBIE 1.1 FreeBSD Live-CD wurde veröffentlicht. Weiteres erfahren Sie in der Ankündigung.

Neuer Committer: Palle Girgensohn (ports)

2 Zeitplan für die Veröffentlichung von FreeBSD 4.11 erstellt

Der Zeitplan für die Veröffentlichung von FreeBSD 4.11 wurde erstellt. Das voraussichtliche Releasedatum wurde dabei auf den 24. Januar 2005 gelegt. Den vollständigen Zeitplan finden Sie hier.

1

Neuer Committer: Jean-Sébastien Pédron (src)

11 27 Übertragung der Marke FreeBSD auf die Foundation

Die Marke 'FreeBSD', die erstmals 1996 an Walnut Creek CDROM (nun FreeBSD Mall, Inc.) vergeben wurde, ist auf die FreeBSD Foundation übertragen worden.

19

Neuer Committer: Vicente Carrasco (doc)

11

Neuer Committer: Johann Kois (doc)

7 GNOME 2.8.1 für FreeBSD freigegeben

GNOME 2.8.1 wurde im Anschluss an die Veröffentlichung von FreeBSD 5.3 in die Ports-Sammlung aufgenommen. Weitere Informationen sowie eine Upgradeanleitung finden Sie auf der FreeBSD GNOME Homepage.

6 FreeBSD 5.3-RELEASE ist verfügbar

FreeBSD 5.3-RELEASE wurde veröffentlicht. Lesen Sie bitte vor der Installation die Release Errata; sie enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.3. Weiteres zu FreeBSD-Releases entnehmen Sie bitte der Seite Release Information.

10 31 FreeBSD 5.3-RC2 herausgegeben

Das FreeBSD Release Engineering Team ist stolz, die Verfügbarkeit von FreeBSD 5.3-RC2 anzukündigen. Während des Tests von RC1 gab es zwei kritische Probleme, die behoben wurden. Die Fehlerbehebungen sollen in diesem RC und eventuell folgenden RCs getestet werden. Wird kein weiterer Show-Stopper gefunden, so ist dies das letzte Test-Release vor 5.3-RELEASE. Lesen Sie die vollständige Ankündigung auf der FreeBSD-CURRENT Mailingliste.

29

Neuer Committer: Michael Johnson (ports)

16

Neuer Committer: Remko Lodder (doc)

12

Neuer Committer: George V. Neville-Neil (src)

8

Neuer Committer: Stephan Uphoff (src)

9 15

Neuer Committer: Koop Mast (ports)

Neuer Committer: Xin Li (src, doc)

8 20

Neuer Committer: Alexey Dokuchaev (ports)

19

Neuer Committer: Dejan Lesjak (ports)

18

Neuer Committer: Cheng-Lung Sung (ports)

10

Neuer Committer: Dmitry Morozovsky (doc)

5

Neuer Committer: Herve Quiroz (ports)

2

Neuer Committer: Pyun YongHyeon (src)

7 27

Neuer Committer: Bjoern A. Zeeb (src)

26 Statusreport Mai 2004 - Juni 2004

Der Statusreport Mai-Juni ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

24

Neuer Committer: Suleiman Souhlal (PowerPC)

23 FreeBSD wechselt auf X.Org

FreeBSD-CURRENT wird ab sofort per Voreinstellung mit dem X Window System von X.Org bereitgestellt. XFree86 wird jedoch weiterhin unterstützt. Das HEADS UP enthält Informationen darüber, wie man unter -CURRENT und -STABLE auf X.Org umstellen kann.

14

Neuer Committer: Gleb Smirnoff (src)

7

Neuer Committer: Sergey Matveychuk (ports)

5 30

Neuer Committer: Lars Thegler (ports)

27 FreeBSD 4.10-RELEASE ab sofort verfügbar

FreeBSD 4.10-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.10.

23

Neuer Committer: Koichi Suzuki (doc)

15 Statusreport März 2004 - April 2004

Der Statusreport März-April ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

4

Neuer Committer: Christian S.J. Peron (src)

Neuer Committer: Stefan Farfeleder (src)

4 30

Neuer Committer: Jeremy Messenger (ports)

19

Neuer Committer: Tony Ackerman (src)

17

Neuer Committer: Marius Strobl (src)

5

Neuer Committer: Daniel Hartmeier (src)

3 29

Neuer Committer: Niklas J. Saers (doc)

25 Entfernung der Galerie

Aufgrund der schlechten Wartbarkeit und des geringen Nutzens der Galerie, wurde beschlossen, die verfügbare Zeit in Projekte zu investieren, die FreeBSD mehr nützen. Die Galerie wird in zwei Wochen entfernt. Es werden keine weiteren Eingaben bearbeitet. Die kommerzielle Galerie ist nicht betroffen.

18

Neuer Committer: Mark Santcroos (src)

17 Statusreport Januar 2004 - Februar 2004

Der Statusreport Januar-Februar ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

13

Neuer Committer: Thierry Thomas (ports)

10

Neuer Committer: Volker Stolz (ports)

9

Neuer Committer: Peter Edwards (src)

2 26

Neuer Committer: Vinod Kashyap (src)

25 FreeBSD 5.2.1-RELEASE ab sofort verfügbar

FreeBSD 5.2.1-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release-Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.2.1.

22

Neuer Committer: Markus Brüffer (Ports)

17

Neuer Committer: Jim Rees (src)

15

Core-Mitglied zurückgetreten: Greg Lehey

10

Neuer Committer: Max Laier (src)

2

Neuer Committer: Lukas Ertl (src)

Neuer Committer: Pawel Jakub Dawidek (src)

1 28 Statusreport Oktober 2003 - Dezember 2003

Der Statusreport Oktober-Dezember ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

21

Neuer Committer: Philip Paeps (src)

Neuer Committer: Colin Percival (src)

15

Neuer Committer: Josef El-Rayes (docs)

12 FreeBSD 5.2-RELEASE ab sofort verfügbar

FreeBSD 5.2-RELEASE ist erschienen. Bitte lesen Sie die Release Errata vor der Installation, um über bekannte Probleme mit 5.2 informiert zu sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information.

4

Neuer Committer: Vincent Tougait (Documentation Project)

2003 12 28

Neuer Committer: Alex Dupre (Documentation Project)

21

Neuer Committer: Roman Kurakin (src)

17

Neuer Committer: Clement Laforet (ports)

16

Hifn unterstützt die 795x Crypto-Beschleuniger unter FreeBSD.

11 21

Neuer Committer: Mathew Kanner (midi,sound)

12

Neuer Committer: Oliver Eikemeier (Ports)

Neuer Committer: Pav Lucistnik (Ports)

Neuer Committer: Andre Oppermann (src)

10 28 FreeBSD 4.9-RELEASE ab sofort verfügbar

FreeBSD 4.9-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.9.

22 FreeBSD-Geburtstagsfeier am 24.11.2003 in San Francisco

Kommen Sie am 24. November nach San Francisco in die DNA Lounge und feiern Sie mit uns den 10. Geburtstag von FreeBSD. Der Name "FreeBSD" wurde im Juni 1993 geprägt; FreeBSD 1.0 erschien im Dezember 1993 auf CD-ROM. Näheres zur Feier, vor allem wie Sie teilnehmen können, entnehmen Sie der Ankündigung.

21

Neuer Committer: Sergei Kolobov (Ports)

18 BSD Conference Japan 2003

Die zweite japanische BSD-Konferenz, die BSD Conference Japan 2003, fand am 18. Oktober in Tokio mit ungefähr 170 Teilnehmern statt. Parallel wurden allgemeine und technische Vorlesungen angeboten. Vier Paper und 12 Berichte über laufende Arbeiten wurden während der Konferenz vorgestellt.

17 Die FreeBSD-Eventsseite ist online

Die FreeBSD-Eventsseite ist online mit Informationen über aktuelle und vergangene FreeBSD-Veranstaltungen.

14

Neuer Committer: Mark Linimon (Ports)

11

Neuer Committer: Scott Mitchell (if_xe)

9

Neuer Committer: Maksim Yevmenkin (Bluetooth)

9 15

Neuer Committer: Denis Peplin (Documentation Project)

8 25

Die FreeBSD Foundation kündigt das JDK 1.3.1 für FreeBSD an.

18

Am 25. August wird der Quellbaum für FreeBSD 4.9 eingefroren.

15

Neuer Committer: Ken Smith (Documentation Project)

Neuer Committer: Mathieu Arnold (Ports)

14

Neuer Committer: Alexander Nedotsukov (Ports)

11 FreeBSD Architecture Handbook ist verfügbar

Das entstehende FreeBSD Architecture Handbook beschreibt den FreeBSD-Kernel. Große Teile stammen aus dem Developers' Handbook, das sich nun ausschließlich mit der FreeBSD-Programmierung im Anwendungsmodus (Userland) beschäftigt. Beide Bücher sind noch in Arbeit.

9 PAE-Unterstützung im kommenden FreeBSD 4.9

Luoqi Chen hat angefangen, die PAE-Unterstützung von FreeBSD 5 nach FreeBSD 4-STABLE zu migrieren. Mit PAE können FreeBSD-Systeme mehr als 4 Gigabyte RAM benutzen. Diese Funktion wurde ursprünglich von Jake Burkholder (unter Vertrag bei DARPA und Network Associates Laboratories) entwickelt. Weitere Anpassungen für einzelne Gerätetreiber werden in den nächsten Wochen folgen.

9

Neuer Committer: Bruce M. Simpson

7 24

Neuer Committer: Michael Nottebrock (Ports)

21

Neuer Committer: Kirill Ponomarew (Ports)

20

Neuer Committer: Simon L. Nielsen

6 24

Neuer Committer: Sean Kelly

23

Neuer Committer: Diomidis D. Spinellis

19 Das FreeBSD Project wird 10!

Vor 10 Jahren wurde der Name "FreeBSD" von David Greenman in dieser E-Mail vorgeschlagen. Lang lebe FreeBSD!

17

Neuer Committer: Lev Serebryakov (Ports)

13

Wieder dabei: John-Mark Gurney

9 FreeBSD 5.1-RELEASE ist verfügbar

FreeBSD 5.1-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.1.

6

Neuer Committer: Sergey A. Osokin (Ports)

4

Neuer Committer: Erwin Lansing (Ports)

5 6

Neuer Committer: Oliver Lehmann (Ports)

5

Neuer Committer: Michael L. Hostbaek

4 14

Neuer Committer: Hiten M. Pandya

9 Neue Mailingliste performance@

Auf der Mailingliste performance@ diskutieren Hacker, Systemadministratoren und andere Interessierte die Leistung von FreeBSD. Zulässige Themen sind beispielsweise Systeme unter hoher Last, Systeme mit Leistungsproblemen oder Systeme, die Leistungsgrenzen von FreeBSD überwinden. Jeder, der mithelfen will, die Leistung von FreeBSD zu verbessern, sollte diese Liste abonnieren. Die Liste ist technisch anspruchsvoll und geeignet für erfahrene FreeBSD-Benutzer, Hacker oder Administratoren, die FreeBSD schnell, robust und skalierbar halten wollen. Abonnieren Sie die Liste über das freebsd-performance@ Web-Interface.

8 Mailinglisten auf Mailman umgestellt

Majordomo hat seinen Zweck gut erfüllt, ist aber jetzt durch Mailman ersetzt worden. Die maßgebliche Liste aller Mailinglisten findet sich unter http://lists.FreeBSD.org/mailman/listinfo oder im Abschnitt Mailinglisten des Handbuchs. Peter Wemm hat die Zeit aufgebracht und die Mailinglisten nach Mailman überführt. Danke, Peter.

3 FreeBSD 4.8-RELEASE ist verfügbar

FreeBSD 4.8-RELEASE ist erschienen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Release Information. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 4.8.

3 15 Statusreport Januar 2003 - Februar 2003

Der Statusreport Januar-Februar ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

6

Neuer Committer: Arun Sharma

2 21

Neuer Committer: David Schultz

1 30

Neuer Committer: Hartmut Brandt (Sparc und ATM)

23 Statusreport November 2002 - Dezember 2002

Der Statusreport November-Dezember ist verfügbar. Die Statusreport Webseite enthält weitere Informationen.

Neuer Committer: Hideyuki KURASHINA (Documentation Project)

19 FreeBSD 5.0-RELEASE ab sofort verfügbar

FreeBSD 5.0-RELEASE wurde veröffentlicht. Die Seite Release-Information enthält weitere Details. Die Release Errata enthalten aktuelle Informationen und beschreiben Probleme mit 5.0.

13

Neuer Committer: Christian Brüffer (Documentation Project)

6

Neuer Committer: Michael Telahun Makonnen

diff --git a/de/news/newsflash.xsl b/de/news/newsflash.xsl index 261f0bec4a..88847d6617 100644 --- a/de/news/newsflash.xsl +++ b/de/news/newsflash.xsl @@ -1,117 +1,120 @@ FreeBSD News

Manchmal ist es mühsam, mit der schnellen Entwicklung des FreeBSD Betriebssystems Schritt zu halten. Besuchen Sie diese Seite öfter, um informiert zu bleiben. Weiterhin können Sie die Mailingliste freebsd-announce abonnieren oder den RSS Ticker benutzen.

Die nachstehenden Projekte besitzen eigene Seiten, auf denen Sie projektbezogene Ankündigungen finden:

Informationen über frühere, aktuelle und künftige Releases finden Sie auf der Seite Release Information.

Die FreeBSD Sicherheitshinweise finden Sie auf der Seite Security Information.

Ältere Ankündigungen: 2002, 2001, 2000, 1999, 1998, 1997, 1996

- + - + + + +
diff --git a/de/news/oldnewsflash.xsl b/de/news/oldnewsflash.xsl index 48aa703d72..27720293ad 100644 --- a/de/news/oldnewsflash.xsl +++ b/de/news/oldnewsflash.xsl @@ -1,122 +1,125 @@ + $FreeBSDde: de-www/news/oldnewsflash.xsl,v 1.6 2005/04/07 21:25:38 jkois Exp $ + basiert auf: 1.7 --> FreeBSD News

  • . :

  • - + - + + + +
    diff --git a/de/news/press.xml b/de/news/press.xml index 49d9fe11fb..59f17b885d 100644 --- a/de/news/press.xml +++ b/de/news/press.xml @@ -1,1066 +1,1081 @@ $FreeBSD$ 2005 + + 3 + + + FreeBSD Process Management + http://www.informit.com/articles/article.asp?p=366888&rl=1 + InformIT + http://www.informit.com/ + 03 März 2005 + George Neville-Neil, Marshall Kirk McKusick +

    Eine Leseprobe des Buches "The Design and Implementation of the + FreeBSD Operating System".

    +
    +
    + 2 FreeBSD Tips and Tricks for 2005 http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2005/02/17/FreeBSD_Basics.html OnLamp.com http://www.onlamp.com 17. Februar 2005 Dru Lavigne

    Dru Lavigne beschreibt einige nützliche, aber wenig bekannte FreeBSD-Programme.

    1 FreeBSD's SMPng http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2005/01/20/smpng.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 20. Januar 2005 Federico Biancuzzi

    OnLamp.com spricht mit Scott Long, einem Mitglied des FreeBSD Core Teams, über die SMPng-Implementierung von FreeBSD.

    2004 11 Deep study: The world's safest computing environment http://www.mi2g.com/cgi/mi2g/frameset.php?pageid=http%3A//www.mi2g.com/cgi/mi2g/press/021104.php mi2g http://www.mi2g.com/ 2. November 2004 mi2g News Alert

    Eine Studie der in London ansässigen Computersicherheitsfirma besagt, dass die frei verfügbaren BSD-Systeme sowie Mac OS X von Apple derzeit die sichersten Betriebssysteme im Internet sind.

    9 Building Diskless Clients with FreeBSD 5.2 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 30. September 2004 Mikhail Zakharov

    Erklärt die Konfiguration von plattenlosen Clients.

    Building a BSD Netboot Server http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2004/09/09/diskless_server.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 9. September 2004 Mikhail Zakharov

    Beschreibt, wie ein FreeBSD 5.2.1 Server für plattenlose Clients eingerichtet wird.

    8 FreeBSD 5.3 beta is released http://news.zdnet.co.uk/0,39020330,39164597,00.htm ZDNet http://www.zdnet.co.uk/ 25. August 2004 Michael Parsons

    Ein Bericht über den Release-Prozess von FreeBSD 5.3 Release.

    Desktop FreeBSD Part 5: Internet Mail Setup http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=326 Open For Business http://www.ofb.biz/ 17. August 2004 Ed Hurst

    Teil vier der einführenden Artikelserie beschreibt, wie mit FreeBSD E-Mails versendet werden.

    Differentiating Among BSD Distros http://www.serverwatch.com/tutorials/article.php/3393051 ServerWatch http://www.serverwatch.com/ 10. August 2004 Martin Brown

    Der Artikel vergleicht die vier wichtigsten BSD-Varianten.

    Desktop FreeBSD Part 4: Printing http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=321 Open For Business http://www.ofb.biz/ 6. August 2004 Ed Hurst

    Teil vier der einführenden Artikelserie beschreibt die Installation und Konfiguration von Apsfilter unter FreeBSD.

    Building Systems to be Shared Securely http://www.acmqueue.org/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=170 ACM Queue http://www.acmqueue.org/ August 2004 Poul-Henning Kamp, Robert Watson

    Robert Watson und Poul-Henning Kamp schrieben einen Artikel für das ACM Queue Magazin. Der Artikel beschreibt FreeBSDs Jail-Funktion und allgemeine Virtualisierungs- und Sicherheitskonzepte aus dem Blickwinkel der Betriebssystem-Architektur.

    7 FreeBSD milestone nears release http://news.zdnet.co.uk/software/linuxunix/0,39020390,39162245,00.htm ZDNet http://www.zdnet.co.uk/ 30. Juli 2004 Matt Loney

    Artikel über das bevorstehende FreeBSD 5.3.

    Local company develops FreeBSD-based radars http://www.computerworld.com.au/index.php/id;1357495171;fp;16;fpid;0 Computerworld http://www.computerworld.com.au/ 16. Juli 2004 Rodney Gedda

    Genesis Software baut Radar-Systeme, die auf FreeBSD beruhen.

    Linux servers stats reveal fall in Red Hat dominance http://www.techworld.com/opsys/news/index.cfm?newsid=1908 Techworld http://www.techworld.com/ 13. Juli 2004 Matthew Broersma

    Ein Artikel der FreeBSDs Wachstum im Hosting-Bereich erwähnt.

    Unix Printing Basics http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2004/07/08/FreeBSD_Basics.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 8. Juli 2004 Dru Lavigne

    Dieser Artikel erklärt am Beispiel von FreeBSD, wie man unter Unix druckt.

    Building a Web Cluster with FreeSBIE http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2004/07/01/freesbie.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 1. Juli 2004 Alexander Prohorenko

    Wie man, mit dem FreeBSD basierten FreeSBIE Live-System, einen Cluster für Web Services baut.

    6 Preventing Denial of Service Attacks http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2004/06/24/anti_dos.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 24. Juni 2004 Avleen Vig

    Dieser Artikel zeigt, wie man sich mit Hilfe von FreeBSD gegen Denial of Service Angriffe verteidigen kann.

    Siberian coal mine digs out FreeBSD funding http://news.zdnet.co.uk/software/developer/0,39020387,39158017,00.htm ZDNet http://www.zdnet.co.uk 18. Juni 2004 Matt Loney

    Ein Artikel über Poul-Henning Kamps kürzlichen Versuch, Spendengelder für seine Arbeit an FreeBSD zu sammeln.

    FreeBSD, Stealth-Growth Open Source Project http://www.internetnews.com/dev-news/article.php/3367381 Internetnews http://www.internetnews.com/ 11. Juni 2004 Sean Michael Kerner

    Dieser Artikel versucht, einige der Gründe für das Wachstum von FreeBSD in den letzten Jahren zu erklären.

    Desktop FreeBSD Part 3: Adding Software http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=306 Open For Business http://www.ofb.biz/ 7. Juni 2004 Ed Hurst

    Teil drei dieser Serie von Einführungsartikeln zeigt, wie sich Programme von Drittherstellern unter FreeBSD installieren lassen.

    Nearly 2.5 Million Active Sites running FreeBSD http://news.netcraft.com/archives/2004/06/07/nearly_25_million_active_sites_running_freebsd.html Netcraft http://www.netcraft.com/ 7. Juni 2004 mandy

    FreeBSD wächst weiterhin im Markt für Web Hosting.

    IEEE and The Open Group Okay 'FreeBSD Project' to Incorporate Material from the POSIX Standard http://www.opengroup.org/press/01jun04.htm The Open Group http://www.opengroup.org/ 1. Juni 2004 IEEE/Open Group Pressemitteilung

    Die IEEE und die Open Group erlauben es dem FreeBSD Projekt, Material aus ihren Standards in FreeBSD zu integrieren.

    Build Your Own FreeBSD-powered Motorcycle http://bike.owns.com/ BikeOwns http://bike.owns.com/ Juni 2004 Ben

    Die Beschreibung eines mit FreeBSD betriebenen Motorrades.

    5 FreeBSD Networking Basics http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2004/05/13/FreeBSD_Basics.html?page=2 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 13. Mai 2004 Dru Lavigne

    Dru Lavigne erklärt, wie man ein FreeBSD System an ein bestehendes Netzwerk anschließt.

    Intel Labs' Natural Born Killer Technologies http://www.eweek.com/article2/0,1759,1586655,00.asp EWeek http://www.eweek.com/ 6. Mai 2004 Rob Enderle

    Ein Überblick über die Forschungsprojekte, die in den Laboratorien von Intel ablaufen. Ein Teil der Forschung baut auf dem FreeBSD Betriebssystem auf.

    Open Source to the Core http://www.acmqueue.org/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=151 ACM Queue http://www.acmqueue.org/ Mai 2004 Jordan Hubbard

    Jordan Hubbard zeigt am Beispiel von FreeBSD, wie man Open Source Software für kommerzielle Produkte benutzen kann.

    4 FreeBSD - The Power to Serve http://www.distrowatch.com/dwres.php?resource=review-freebsd Distrowatch http://www.distrowatch.com/ 27. April 2004 Robert Storey

    Eine Besprechung von FreeBSD 5.2.1, einschließlich eines Überblicks über die Geschichte der BSDs und Installationsanweisungen.

    Mail Scanning With Exim And The Exiscan ACL http://www.net-security.org/article.php?id=676 Help Net Security http://www.net-security.org/ 13. April 2004 Michael Oliveri

    Ein Artikel über das Betreiben von Exim mit dem Exiscan-ACL Patch unter FreeBSD.

    Most Reliable Hosting Providers during March http://news.netcraft.com/archives/2004/04/04/most_reliable_hosting_providers_during_march.html Netcraft http://www.netcraft.com/ 4. April 2004 mandy

    Fünf der Zehn zuverlässigsten Hosting Anbieter des Monats März benutzen FreeBSD. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

    3 FreeBSD 5.2.1 on SPARC64 http://www.osnews.com/story.php?news_id=6552 OS News http://www.osnews.com/ 31. März 2004 Tony Bourke

    Ein Test von FreeBSD 5.2.1 auf SPARC64 Hardware. Der Autor beschreibt FreeBSD/SPARC64 als komplettes, nützliches und flexibles Serversystem.

    The 64-bit Question: AMD64 vs. i386 http://www.thejemreport.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=117&mode=thread&order=0&thold=0 The Jem Report http://www.thejemreport.com/ 15. März 2004 Valour

    Ein Leistungsvergleich von FreeBSD 5.2.1 auf AMD Athlon64 3200+ und Pentium4 3.2E Prozessoren.

    Experimental free Wi-Fi LAN gaining momentum in SF http://www.newsforge.com/mobility/04/03/02/0023236.shtml Newsforge http://www.newsforge.com/ 2. März 2004 Chris Preimesberger

    Ein Artikel über freie, drahtlose Netzwerke in San Francisco. Der Artikel erwähnt FreeBSD als eines der eingesetzten Betriebssysteme.

    1 Freies Unix-Derivat FreeBSD in Version 5.2 verfügbar http://www.heise.de/newsticker/data/jk-12.01.04-006/ Heise http://www.heise.de/ 12. Januar 2004 Jürgen Kuri

    Ein Bericht über die Veröffentlichung von FreeBSD 5.2.

    Bacula: Cross-Platform Client-Server Backups http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2004/01/09/bacula.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 8. Januar 2004 Dan Langille

    Dieser Artikel gibt eine Einführung in Bacula, ein Programm zur Datensicherung. Weiterhin wird gezeigt, wie man Bacula konfiguriert und unter FreeBSD einsetzt.

    Simple FreeBSD installation yields functional desktop system http://www.newsforge.com/os/04/01/05/211225.shtml?tid=8&tid=82&tid=94 Newsforge http://www.newsforge.com/ 7. Januar 2004 Terrell Prude, Jr.

    Ein Überblick über FreeBSD 5.1 als Desktop-Betriebssystem.

    Desktop FreeBSD Part 2: Initial Setup http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=282 Open For Business http://www.ofb.biz/ 3. Januar 2004 Ed Hurst

    Der zweite Teil einer Reihe von einführenden Artikeln. Der Autor erklärt, wie X und Postfix eingerichtet werden.

    How is Open-Source affecting Software Development? http://csdl.computer.org/comp/mags/so/2004/01/s1028.pdf IEEE Computer Society http://www.computer.org/ Januar 2004 Diomidis Spinellis, Clemens Sxyperski (Guest Editors)

    Dieser Artikel aus dem IEEE Journal beschäftigt sich mit dem Thema, wie die Verfügbarkeit hochwertiger Open-Source Software die Art und Weise wie Software entwickelt wird, verändert. FreeBSD ist eines der betrachteten Open-Source Projekte.

    2003 12 Apple unveils Panther OS http://computerworld.com.my/pcwmy.nsf/unidlookup/3E918524EABCF22A48256E04001F413F?OpenDocument ComputerWorld, Malaysia http://computerworld.com.my/ 31. Dezember 2003 Blake Hoo

    Apple Computer kündigte das heiß ersehnte Mac OS X 10.3 (Panther) an, das auf FreeBSD 5 beruht.

    Year in Review: Turbulence, troubles and triumph in OS market http://www.computerworld.co.nz/news.nsf/PrintDoc/C20DECA717B0D5D5CC256DF1006B7A8E?OpenDocument&pub=Computerworld Computerworld http://www.computerworld.co.nz/ 30. Dezember 2003 Matthew Cooney

    Ein Rückblick auf Betriebssysteme inklusive FreeBSD im Jahr 2003.

    eRacks kündigt Linux/FreeBSD Centrino an http://www.e-consultancy.com/newsfeatures/153803/eracks-announces-linux-centrino-tm-laptop.html e-consultancy http://www.e-consultancy.com/ 30. Dezember 2003 eRacks Press Release

    eRack kündigt einen Centrino(TM)-Laptop an, auf dem FreeBSD läuft.

    Computing Clusters http://www.g4techtv.com/feature.aspx?article_key=15807 G4TechTV http://www.g4techtv.com/ 17. Dezember 2003 Leo Laporte und Roman Loyola

    Matt Olander zeigt, wie man einen FreeBSD-basierten Cluster baut.

    The FreeBSD Operating System 10 Year Anniversary Celebration: Silicon Valley is Alive and Kicking! http://www.emediawire.com/releases/2003/12/emw93099.htm eMediaWire http://www.emediawire.com/ 8. Dezember 2003 Matt Olander

    Die Pressemitteilung von offmyserver.com bezüglich der Feier zum zehnten Geburtstag von FreeBSD.

    Desktop FreeBSD Part 1: Installation http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=272 Open For Business http://www.ofb.biz/ 2. Dezember 2003 Ed Hurst

    In diesem ersten Teil einer Serie von Einführungsartikeln, zeigt der Autor, wie man mit dem FreeBSD Installationsprogramm umgeht.

    Using SNMP and RRDTool on FreeBSD http://silverwraith.com/papers/freebsd-snmp.php Silverwraith.com http://silverwraith.com/ Dezember 2003 Avleen Vig

    Eine Anleitung, um mit FreeBSD 4 und 5 Server-Statistiken zu erstellen.

    11 Ten Years of FreeBSD: Anniversary Party a Success http://www.osnews.com/story.php?news_id=5224 OSNews http://www.osnews.com 25. November 2003 Eugenia Loli-Queru

    Ein kurzer Bericht, mit Bildern, über den Verlauf des Abends.

    Interview: AUUG's Greg Lehey http://www.linuxworld.com.au/pp.php?id=337297289&fp=2&fpid=1 linuxworld.com.au http://linuxworld.com.au/ 24. November 2003 Howard Dahdah

    Ein Interview mit FreeBSD Entwickler Greg Lehey.

    From Linux to FreeBSD: A FreeBSD Review http://www.osnews.com/story.php?news_id=5106 OSNews http://www.osnews.com 11. November 2003 Gabe Yoder

    Der Autor gibt einen kurzen Überblick über FreeBSD 4.8, und vergleicht es mit GNU/Linux.

    Printing for the Impatient http://www.onlamp.com/lpt/a/4303 OnLamp.com http://www.onlamp.com 6. November 2003 Michael Lucas

    Der Autor erklärt ausführlich, wie man mit apsfilter druckt.

    One User's Thoughts on FreeBSD 4.9 http://www.osnews.com/story.php?news_id=5046 OSNews http://www.osnews.com/ 5. November 2003 Corey Holcomb-Hockin

    Der Autor rezensiert FreeBSD 4.9, beschreibt wie man auf den Entwicklungszweig für Sicherheits- und Fehlerkorrekturen aktualisiert, und wie man einen angepassten Kernel baut.

    Improving User Passwords with apg http://www.onlamp.com/lpt/a/4298 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 1. November 2003 Dru Lavigne

    Die Autorin erklärt, wie man seine Passwortpolitik mit automatisch generierten Passwörtern verbessert.

    10 FreeBSD Fills In The Blanks With v4.9 http://siliconvalley.internet.com/news/print.php/3101631 siliconvalley.internet.com http://siliconvalley.internet.com/ 30. Oktober 2003 Michael Singer

    Der Autor gibt eine kurze Zusammenfassung über FreeBSD 4.9-RELEASE.

    FreeBSD 5.1 http://www.thejemreport.com/software/freebsd51.php The Jem Report http://www.thejemreport.com/ 17. Oktober 2003 Jem Matzan

    Der Autor bespricht FreeBSD 5.1-RELEASE und vergleicht es mit GNU/Linux.

    Build a Dynamic Web Serving Platform with FreeBSD http://www.devx.com/opensource/Article/17534/1763/page/1 DevX.com http://www.devx.com/ 16. Oktober 2003 Gregory L. Magnusson

    Eine Beschreibung, wie man auf FreeBSD einen Apache mit MySQL und PHP Unterstützung baut.

    Babe in the Woods: A Linux User Migrates to FreeBSD http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=print&sid=267 Open For Business http://www.ofb.biz/ 9. Oktober 2003 Ed Hurst

    Der Autor berichtet über die Erfahrungen, die er mit seinem Umstieg von Linux auf FreeBSD gesammelt hat.

    An Automated Binary Security Update System for FreeBSD http://www.daemonology.net/freebsd-update/ Daemonology.net http://www.daemonology.net/ 9. Oktober 2003 Colin Percival

    In seinem Paper beschreibt der Autor ein System für das automatische Bauen und Verteilen von Sicherheitsupdates für FreeBSD.

    Netcraft: BT Most Reliable Hosting Site in September http://thewhir.com/marketwatch/net100703.cfm theWHIR http://thewhir.com/ 7. Oktober 2003 theWHIR Web Team

    Der neueste Report von Netcraft zeigt, dass die Internetseiten von sieben der dreizehn verlässlichsten Web Hosting Anbieter des Monats September mit FreeBSD betrieben wurden.

    Working With ACLs in FreeBSD 5.X http://ezine.daemonnews.org/200310/acl.html DaemonNews http://www.daemonnews.org/ 6. Oktober 2003 Grzegorz Czaplinski

    In diesem Artikel wird beschrieben, wie Zugriffskontrolllisten erstellt und konfiguriert werden.

    Build your own FreeBSD Segway clone http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=11891 The Inquirer http://www.theinquirer.net 2. Oktober 2003 Adamson Rust

    Trevor Blackwell hat sich mit Hilfe von FreeBSD einen eigenen Segway-Klon gebaut. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

    9 Cleaning and Customizing Your Ports http://www.onlamp.com/lpt/a/4165 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 18. September 2003 Dru Lavigne

    Der Autor beschreibt, wie man die FreeBSD Ports-Sammlung aufräumen und mit portupgrade Übersetzungsoptionen der Ports einstellen kann.

    FreeBSD vs. Linux on TechTV! The OffMyServer OS Shootout http://www.offmyserver.com/cgi-bin/store/news/techtv_090303.html eMediaWire http://www.emediawire.com/ 5. September 2003 Matt Olander

    Dieser Artikel beschreibt, wie sich FreeBSD gegen Linux bei TechTVs neuester Folge von "The Screen Savers" schlug.

    FreeBSD Jails http://www.onlamp.com/lpt/a/4139 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 4. September 2003 Mike DeGraw-Bertsch

    In diesem Artikel erklärt der Autor, wie man Jails unter FreeBSD einrichtet.

    8 Portupgrade http://www.onlamp.com/lpt/a/4111 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 28. August 2003 Dru Lavigne

    Der Autor beschreibt, wie man portupgrade installiert und mit portupgrade Anwendungen auf einem FreeBSD-System aktualisiert.

    FreeBSD Serves Up Java JDK http://siliconvalley.internet.com/news/article.php/3068481 siliconvalley.internet.com http://siliconvalley.internet.com 26. August 2003 Michael Singer

    Der Autor berichtet über die Vorteile, die eine native Java-Unterstützung für FreeBSD hat.

    FreeBSD Access Control Lists http://www.onlamp.com/lpt/a/4053 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 14. August 2003 Daniel Harris

    Der Autor beschreibt, wie man Zugriffskontrolllisten, eine der neuen Funktionen von FreeBSD 5.X, verwendet.

    Ports Tricks http://www.onlamp.com/lpt/a/4057 OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 7. August 2003 Dru Lavigne

    In dieser Ausgabe der Kolumne "FreeBSD Basics" demonstriert Dru Lavigne ihre liebsten Ports-Tricks.

    7 Comparing Server OSes http://www.thejemreport.com/articles/sco.htm The Jem Report http://www.thejemreport.com/ 25. Juli 2003 Jem Matzan

    Ein vergleichender Bericht über viele freie und proprietäre Serverbetriebssysteme. Aufgrund ihrer Qualität werden die BSD-Betriebssysteme besonders empfohlen.

    Why Users Choose BSD Over Linux Or Commercial Software http://www.internetweek.com/story/showArticle.jhtml?articleID=12800936 Internet Week http://www.internetweek.com/ 18. Juli 2003 Ean Kingston

    Der Autor empfiehlt FreeBSD, hebt die Lizenz, Einfachheit, Stabilität und die Vielzahl unterstützter Anwendungen hervor.

    Nearly 2 Million Active Sites running FreeBSD http://news.netcraft.com/archives/2003/07/12/nearly_2_million_active_sites_running_freebsd.html Netcraft http://www.netcraft.com/ 12. Juli 2003 Mike Prettejohn

    Die Anzahl der Internetseiten, welche auf FreeBSD laufen, wächst ständig. Netcraft bietet Statistiken und Analysen.

    Top providers running FreeBSD: Netcraft http://www.theage.com.au/articles/2003/07/10/1057783256883.html The Age http://www.theage.com.au/ 10. Juli 2003 their online staff

    Ein Report von Netcraft sagt aus, dass fünf der zehn Top-Hostingprovider der Welt auf FreeBSD setzen.

    FreeBSD 5.1 Shows Handy New Features http://www.eweek.com/article2/0,3959,1185897,00.asp EWeek http://www.eweek.com/ 7. Juli 2003 Jason Brooks

    Zusammenfassung der neuen Fähigkeiten der FreeBSD 5.X Entwicklungslinie, inklusive der neuen Jail-Verwaltung.

    6 Advanced FreeBSD Installation Issues http://www.informit.com/content/index.asp?product_id=%7B7309E848-0A1E-475A-A1CD-17B5462B1564%7D&062903 InformIT.com http://www.informit.com 27. Juni 2003 Brian Tiemann, Michael Urban

    Dieses Tutorium beschreibt umfassend die Installation von FreeBSD.

    Is it time for BSD? http://www.eweek.com/article2/0,3959,1135078,00.asp EWeek http://www.eweek.com/ 23. Juni 2003 Jim Rapoza

    Der Autor empfiehlt die BSD-Betriebssysteme für Opensource-IT-Projekte.

    Basic Security Measures for FreeBSD http://www.net-security.org/article.php?id=511 Net Security http://www.net-security.org/ 19. Juni 2003 Szekely Ervin

    Beschreibt die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, welche an einem FreeBSD 4.X Arbeitsplatz angewandt werden sollten.

    New distribution point for FreeBSD http://www.theage.com.au/articles/2003/06/19/1055828413910.html The Age http://www.theage.com.au/ 18. Juni 2003 their online staff

    Drei Firmen schließen sich zusammen, um einen neuen Spiegel der FreeBSD Webseite und den CVSup-Dienst zu betreiben.

    FreeBSD Foundation Unleashes 5.1 http://www.internetnews.com/dev-news/article.php/2218991 Internetnews http://www.internetnews.com/ 9. Juni 2003 Thor Olavsrud

    Ein kurzer Artikel über FreeBSD 5.1.

    5 FreeBSD support for AMD64 on the way http://www.theinquirer.net/?article=9383 The Inquirer http://www.theinquirer.net 8. Mai 2003 Arron Rouse

    Ein kurzer Artikel über die kommende Unterstützung der AMD-64 Plattform in FreeBSD 5.X.

    Beyond Linux http://www.infoworld.com/article/03/05/23/21OPconnection_1.html InfoWorld http://www.infoworld.com 3. Mai 2003 Chad Dickerson

    Der Autor empfiehlt FreeBSD, preist dessen TCP/IP-Stack und dessen liberale Lizenz.

    4 Focus on FreeBSD: Interview with the Core Team http://www.osnews.com/story.php?news_id=3415 OS News http://www.osnews.com/ 28. April 2003 Eugenia Loli-Queru

    OS News präsentiert ein detailreiches Interview mit Wes Peters, Greg Lehey und Warner M. Losh vom FreeBSD-Core-Team, sowie Entwickler Scott Long. Unter anderem wird die Java-Unterstützung, der Wettbewerb mit Linux und der Entwicklungszweig FreeBSD 5.X besprochen.

    3 FreeBSD featured on TechTV http://www.offmyserver.com/cgi-bin/oms/news/techtv_031403.html offmyserver.com http://www.techtv.com/ 14. März 2003 Offmyserver Presseerklärung

    Murray Stokely, ein Mitglied des Core-Teams von FreeBSD, erschien zusammen mit Matt Olander von Offmyserver in TechTV. Sie sprachen über FreeBSD und zeigten in der Sendung eine Installation. Der Pressebericht enthält einen Link zu einem RealVideo-Stream der Ausstrahlung.

    Des Daemons neue Hörner http://www.cul.de/data/freex32003pr.pdf FreeX http://www.cul.de/freex/ 1. März 2003 Josef El-Rayes

    Dieser Artikel beschreibt Änderungen in und neue Funktionen von FreeBSD 5.0.

    2 FreeBSD 5.0 looks to the enterprise http://linuxworld.com.au/news.php3?nid=2187&tid=1 linuxworld.com.au http://linuxworld.com.au/ 4. Februar 2003 Howard Dahdah

    Linuxworld begutachtet die Eignung von FreeBSD 5.0 als Enterprise-Betriebssystem und befragt Scott Long.

    1 Odds and Ends http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2003/01/23/FreeBSD_Basics.html OnLamp.com http://www.onlamp.com/ 23. Januar 2003 Dru Lavigne

    Dru Lavigne zeigt Einsteigern einfache Möglichkeiten, FreeBSD kennenzulernen.

    FreeBSD 5.0 Unleashed http://www.internetnews.com/dev-news/article.php/1571431 InternetNews http://www.internetnews.com/ 17. Januar 2003 Michael Singer

    Internetnews.com betrachtet FreeBSD 5.0 und interviewt Murray Stokely, ein Mitglied des Release-Engineering-Teams von FreeBSD.