Index: disks/chapter.xml =================================================================== --- disks/chapter.xml +++ disks/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.xml,v 1.187 2012/04/26 19:32:48 bcr Exp $ - basiert auf: r46272 + basiert auf: r46363 --> Speichermedien @@ -3005,7 +3005,7 @@ löschen, bevor Sie fortfahren. Führen Sie folgenden Befehl aus, um die Swap-Partition mit Zufallsdaten zu überschreiben: - &prompt.root; dd if=/dev/random of=/dev/ad0s1b bs=1m + &prompt.root; dd if=/dev/random of=/dev/ada0s1b bs=1m Um den Auslagerungsspeicher mit &man.gbde.8; zu verschlüsseln, fügen Sie in /etc/fstab @@ -3013,7 +3013,7 @@ Swap-Partition hinzu: # Device Mountpoint FStype Options Dump Pass# -/dev/ad0s1b.bde none swap sw 0 0 +/dev/ada0s1b.bde none swap sw 0 0 Wenn Sie &man.geli.8; benutzen, verwenden Sie stattdessen das Suffix .eli, um den @@ -3020,25 +3020,64 @@ Auslagerungsspeicher zu verschlüsseln: # Device Mountpoint FStype Options Dump Pass# -/dev/ad0s1b.eli none swap sw 0 0 +/dev/ada0s1b.eli none swap sw 0 0 In der Voreinstellung verschlüsselt &man.geli.8; mit dem AES-Algorithmus und einer - Schlüssellänge von 128 Bit. Diese Voreinstellungen - können mittels geli_swap_flags in - /etc/rc.conf angepasst werden. Die - folgende Zeile weist das rc.d-Skript - encswap an, &man.geli.8;-Swap-Partitionen - mit dem Blowfish-Algorithmus und einer Schlüssellänge von - 128 Bit zu verschlüsseln. Zusätzlich wird die - Sektorgröße auf 4 Kilobyte gesetzt und - detach on last close aktiviert: + Schlüssellänge von 128 Bit. Diese Voreinstellungen sind in + der Regel ausreichend, können jedoch im Options-Feld in + /etc/fstab angepasst werden. Mögliche + Optionen sind: - geli_swap_flags="-e blowfish -l 128 -s 4096 -d" + + + aalgo + + Der Algorithmus für die Prüfung der + Datenintegrität. Dieser wird benutzt um + sicherzustellen, dass die verschlüsselten Daten nicht + manipuliert wurden. Eine Liste der unterstützten + Algorithmen finden Sie in &man.geli.8;. + + - Eine Auflistung möglicher Optionen für - onetime finden Sie in der Manualpage von - &man.geli.8;. + + ealgo + + Der Verschlüsselungsalgorithmus, der verwendet wird + um die Daten zu schützen. Eine Liste der unterstützten + Algorithmen finden Sie in &man.geli.8;. + + + + + keylen + + Die Länge des Schlüssels für den + Verschlüsselungsalgorithmus. In &man.geli.8; können Sie + lesen, welche Schlüssellängen von welchem Algorithmus + unterstützt werden. + + + + + sectorsize + + Die Größe, in der die Datenblöcke aufgeteilt werden, + bevor sie verschlüsselt werden. Größere Blöcke erhöhen + die Leistung auf Kosten des Speicherverbauchs. Die + empfohlene Größe beträgt 4096 Byte. + + + + + Dieses Beispiel konfiguriert eine verschlüsselte + Swap-Partition mit dem Blowfish-Algorithmus, einer + Schlüssellänge von 128 Bit und einer Sektorgröße von + 4 KB: + + # Device Mountpoint FStype Options Dump Pass# +/dev/ada0s1b.eli none swap sw,ealgo=blowfish,keylen=128,sectorsize=4096 0 0 @@ -3054,7 +3093,7 @@ &prompt.user; swapinfo Device 1K-blocks Used Avail Capacity -/dev/ad0s1b.bde 542720 0 542720 0% +/dev/ada0s1b.bde 542720 0 542720 0% Wenn Sie &man.geli.8; einsetzen, erhalten Sie hingegen eine Ausgabe 臧nlich der folgenden: @@ -3061,7 +3100,7 @@ &prompt.user; swapinfo Device 1K-blocks Used Avail Capacity -/dev/ad0s1b.eli 542720 0 542720 0% +/dev/ada0s1b.eli 542720 0 542720 0%